![]() Entwicklung
und Vertrieb von Embedded Controller Anwendungen
Hinweis: Der NEC V25 Microcontroller ist abgekündigt worden. Bitte berücksichtigen Sie unser 386EX-Modul für Neuentwicklungen. 32-Bit
Windows Download-DLL verfügbar (19.01.2005). 32-Bit Windows Download-DLL verfügbar (19.01.2005) Mit der Download-DLL können eigene Windows Download-Programme geschrieben werden. Die DLL enthält Routinen, welche den vollständigen Download in das V25/386EX-Modul übernehmen. Die DLL läuft unter Windows 9x, NT, ME, 2000 und XP. 32-Bit Windows Download-Programm CMDLoad32 verfügbar (13.01.2003)
Windows Download-Programm unterstützt neuen FLASH-Baustein (08.03.2001) Die neue Version 1.4 des Windows Download-Programms CMDLoad unterstützt jetzt auch FLASH-Bausteine der Firma Fujitsu. CMDLoad kann nun FLASH-Bausteine der folgenden Hersteller programmieren: - AMD, AM29F0x Delphi1Loc - Embedded Delphi für x86-Controller (28.08.2000) MME stellt seinen Delphi-Locator für Embedded Systeme vor. Delphi1Loc befindet sich zur Zeit in der Beta-Testphase bei ausgewählten Kunden.zur Zeit in der Beta-Testphase bei ausgewählten Kunden. BGI-Treiber für Toshiba LCD-Controller T6963C mit zusätzlichen Auflösungen (07.04.2000) Neben der Standard-Auflösung von 240 x 128 Pixel, unterstützt der BGI-Treiber jetzt auch die nachfolgenden Auflösungen:
V25-Modul/FLASH Rev. 1.1 wird ausgeliefert (24.03.2000). Das V25-Modul/FLASH wird in der überarbeiteten Revision 1.1 ausgeliefert. Detaillierte Informationen hierzu befinden sich im Support-Bereich. Async - Unit zur asynchronen Kommunikation verfügbar (06.03.2000). Die Unit Async stellt Prozeduren und Funktionen für die serielle Kommunikation über die beiden Schnittstellen des V25-Moduls bzw. Schnittstelle 1 des Sound-Moduls zur Verfügung. Die Unit-Funktionen arbeiten dabei interruptgesteuert, so daß Daten im Hintergrund empfangen und versendet werden können. Optimierte Assembler-Routinen sorgen für einen hohen Datendurchsatz. So können über eine Schnittstelle Datenraten bis zu 230 KBaud ohne Zeichenverlust empfangen werden, über beide Schnittstellen kann gleichzeitig mit bis zu 115 KBaud empfangen werden (V25+ bei 10 MHz, ohne Waitstates). Hardware-Handshake (RTS/CTS) wird unterstützt. Neue Features der Download-Programme Loader und CMDLoad (03.03.2000). Beide Downloadprogramme können jetzt auch FLASH-Speicher der Firmen ST Microelectronics und ATMEL programmieren. Hierzu ist die aktuelle MME FLASH-Firmware FWx86V25+ V1.1/V1.1a im MME V25-Modul/FLASH erforderlich. Zusätzlich werden die sogenannten "Anwender-Parameter" eingeführt. Hiermit wird das Einleiten des Download-Modus über die serielle Schnittstelle zur Laufzeit wesentlich vereinfacht. Grafik-BGI-Treiber für Toshiba LCD-Controller T6963C (15.07.1999). Der neue Grafik-BGI-Treiber (BGI = Borland Graphic Interface) unterstützt alle Displays, die mit dem Toshiba LCD-Controller T6963C ausgestattet sind. Durch den Einsatz von BGI-Treibern ist die Borland-Unit Graph voll nutzbar. Graph beinhaltet ein komplettes Grafikpaket mit mehr als 70 Routinen; von Bit-orientierten Prozeduren bis hin zu komplexen Prozeduren zum Füllen von Flächen. Die Borland-Fonts sind ebenfalls voll nutzbar.
BGI-Treiber für den Seiko-Epson LCD-Controller SED1330/1335 sind ebenfalls verfügbar.
MTask - Multitasking für V25-Modul (01.01.1999). MTask stellt dem Anwender ein kompaktes, schnelles und leistungsfähiges Paket zur Multitasking-Programmierung des V25-Moduls unter Turbo Pascal zur Verfügung. MTask ist speziell für den Einsatz in Embedded Systemen konzipiert worden. MTask zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus:
Der folgende kleine Turbo Pascal-Programm zeigt, wie einfach die Multitasking-Programmierung mit MTask ist:
Windows Download-Programm CMDLoad 1.0 verfügbar (20.11.1998).
In Verbindung
mit der MME-Firmware FWx86 V25+, im V25-Modul, werden sehr
hohe Übertragungsraten beim Download erreicht. Mit einem 133
MHz-Pentium werden unter Windows 3.x/95/98 ca. 11.1 KB/s ins RAM,
und ca. 7.8 KB/s ins FLASH des Moduls (10 MHz, 115200 Baud) erreicht. CMDLoad gehört jetzt mit zum Lieferumfang der Entwicklungssoftware für das V25-Modul. Kunden, die schon im Besitz der Entwicklungssoftware sind, können das Download-Programm kostenfrei beziehen.
Neue Entwicklungssoftware für V25-Modul (04.11.1998). Der neue Locator PasLoc 1.0 reloziert jetzt alle Turbo Pascal Versionen von 5.0, 5.5, 6.0, 7.0 bis Borland Pascal 7.0 (Real-Mode). Auf einen Kopierschutz-Dongle wurde verzichtet. PasLoc ist voll kompatibel zu allen Vorgängerversionen. Das neue Download-Programm Loader 1.0 läuft ebenfalls ohne Kopierschutz-Dongle. Die Download-Übertragungsrate von FLASH-Dateien (während des Downloads wird der FLASH-Speicher des Moduls programmiert) wurde auf 7.2 KB/s erhöht; also fast verdoppelt. Hierzu ist die aktuelle MME-Firmware FWx86, V25+ V1.0 im V25-Modul/FLASH erforderlich. Loader ist ebenfalls voll kompatibel zu allen Vorgängerversionen. Zusätzlich können jetzt aber auch Anwendungen ins RAM eines FLASH-Moduls geladen werden. Es wird auch weiterhin das bewährte Konzept beibehalten, kein Betriebssystem im Modul zu implementieren. Erforderliche Erweiterungen (serielle Kommunikation, LCD-Anzeige, Hardware-Uhr usw.) werden, je nach Anforderung der Anwendung, über Units angebunden. Daraus ergibt sich die maximale Kontrolle einer Anwendung über den V25, bei kompaktem Code.
Die SmartWatch DS1216D von DALLAS besitzt keine internen Register zur Speicherung von Jahrtausend und Jahrhundert. Die Uhr liefert also für den Tag nach dem 31.12.99 den 1.1.00 zurück. Wird dies von der Anwendung nicht berücksichtigt, kann es zu kritischen Programmfehlabläufen kommen. Die neue Funktion SW_GetDateY2K ermittelt das Jahrtausend/Jahrhundert, anhand eines einfachen Plausibelitätstests, korrekt. Kunden, die im Besitz einer älteren SWATCH-Unit sind, können das Update kostenlos beziehen. |